Ozean-Ruderteam
Von Australien nach AFRIKA, große Wellen, wilde Herausforderungen!
Unsere Expedition über
den Indischen Ozean hat begonnen 17/05/25
Wir haben es geschafft – 65 Tage, 10 Stunden und 42 Minuten. Von Carnarvon, Australien bis Dar es Salaam, Tansania. Wir sind vom 17. Mai 2025 um 09:15 UTC bis zum 21. Juli 2025 um 19:57 UTC über den Indischen Ozean gerudert.
Carnavron
Australien
Mombasa
Kenia
- unser Team 4 Ruderer
- geplante Entfernung 1250 Seemeilen
- geplante Dauer 5 Tage

Das erste und schnellste Team, das den Indischen Ozean überquert hat.
Unser Team begibt sich auf eine außergewöhnliche Expedition, die weltweit einzigartig ist - wir wollen das erste und schnellste Team sein, das den weiten und unerbittlichen Indischen Ozean von Carnarvon, Western Australia, nach Mombasa, Kenia, überquert.
Diese Reise von Kontinent zu Kontinent wird uns über einen der gefährlichsten und am wenigsten befahrenen Ozeane der Erde führen. Wir setzen uns zum Ziel, das Unmögliche zu erreichen: ein Team, das in Rekordzeit überquert und dabei mehrere Rekorde aufstellt.
Diese Reise ist mehr als nur ein extrem anspruchsvoller Test - es geht darum, menschliche Grenzen zu verschieben, Hindernisse zu überwinden und zu beweisen, dass mit Entschlossenheit und Teamarbeit alles möglich ist.
Wir sind ein Team von vier Ruderern aus verschiedenen Ecken der Welt, jeder bringt einzigartige Stärken und Erfahrungen mit:
Gemeinsam werden wir über 5.000 Seemeilen (mehr als 8.000 km) offenes Meer navigieren und gegen unvorhersehbare Zyklone, starke Strömungen, gewaltige Wellen und unerbittliche Hitze ankämpfen. Ununterbrochen, ohne Unterstützung, in 2-Stunden-Schichten rund um die Uhr werden wir eine der größten Herausforderungen menschlicher Ausdauer meistern.
Über die Herausforderung selbst hinaus sind wir hier, um zu inspirieren. Unser Weg steht für Resilienz, Einheit und den Mut, außergewöhnliche Ziele zu erreichen. Dieser rekordverdächtige Versuch hat eine Nominierung vom Explorers Club erhalten, die die Bedeutung dieser Expedition in der Welt der extremen Erkundung anerkennt.
Dies ist mehr als nur eine Ruderexpedition. Es ist eine Geschichte von Ausdauer, persönlicherTransformation und der Kraft des menschlichen Geistes. Begleiten Sie unsere Reise, werden Sie Teil des Abenteuers und erleben Sie, was es braucht, um einen Ozean zu überqueren – einen Schlag nach dem anderen.

DAS EXPLORERS CLUB
FLAGGENEXPEDITION

Unsere Ruderexpedition über den Indischen Ozean wurde offiziell anerkannt vom The Explorers Club, einer angesehenen Institution, die sich seit 1904 der Förderung der Feldforschung und wissenschaftlichen Entdeckung widmet.

Nach einem rigorosen Überprüfungsprozess wurde unserem Team die Ehre zuteil, die Flagge des Explorers Club zu tragen—ein Symbol, das einige der größten Expeditionen in der Geschichte begleitet hat, von der ersten Besteigung des Mount Everest bis zur Apollo-Mondlandung.

Diese Anerkennung stellt unsere Reise in die Reihen historischer Erkundungen, die die Grenzen menschlicher Ausdauer, wissenschaftlicher Entdeckungen und geografischer Leistungen überschritten haben,.

Während wir über den riesigen Indischen Ozean rudern, tragen wir stolz Flagge Nr. [Fügen Sie die Flaggennummer ein] und setzen das Erbe von Pionieren, Astronauten und Tiefsee-Entdeckern fort, die vor uns gekommen sind. Unsere Expedition ist mehr als nur eine Herausforderung der körperlichen Ausdauer—es ist eine Mission der Erforschung, Forschung und menschlichen Widerstandsfähigkeit.

Begleiten Sie uns, während wir das nächste Kapitel im Erbe der The Explorers Club Flag Expeditions. schreiben.
DIE EXPLORERS CLUB WEBSITE
Ursachen, die wir unterstützen


Biologieabteilung der Universität Sofia
Setzen Sie die Zusammenarbeit mit der Biologieabteilung der Universität Sofia fort, indem Sie Planktonproben für ihre wissenschaftliche Forschung über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Nahrungsnetze sammeln.
https://www.uni-sofia.bg
Südlicher Ozean
Setzen Sie sich weiterhin für die Ausweisung neuer mariner Schutzgebiete von mindestens 4.000.000 Quadratkilometern im Südlichen Ozean ein, da 90 % der großen Fische in den Ozeanen bereits durch Überfischung verschwunden sind und über ein Drittel der kommerziell gefischten Arten vom Aussterben bedroht sind.
https://www.change.org/SouthernOcean
Ja zum Leben! Kampagne des Ministeriums für Gesundheit Bulgariens, die darauf abzielt, mehr Menschen zu ermutigen, die Entscheidung zu treffen, posthume Organspender zu werden, um Leben durch Transplantationsoperationen zu retten.
https://www.zajivot.bg/UNGEZÄHMTER DATENLOGGER
Dieses System wurde in enger Zusammenarbeit mit der University of Western Australia (UWA) entwickelt, einschließlich der Beiträge des PhD-Kandidaten Rick de Kreij und Professor Phil Watson. Die frühe Elektronik-Prototypisierung und die Auswahl der Sensoren wurden von Paul Price (SmartBee Designs, USA) unterstützt. Das finale Hardware-Design, die Entwicklung der eingebetteten Firmware, die Systemintegration, die montierbare Endfertigung und die Validierung wurden von HardwareX (Zypern) durchgeführt.